Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Themen
  • Angebote
    • Termine (alle)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
mensch & arbeit
mensch & arbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Do. 25.09.25

Gute Arbeit – für alle!

Offener Sozial-Stammtisch zum Thema Menschen mit Beeinträchtigung
Offener Sozial-Stammtisch
Sozial-Stamm tisch

Gerne übermitteln wir die Einladungen zum Sozial-Stammtisch per E-Mail. 

Melden Sie sich gerne hier dazu an oder einfach unter: kabooe@dioezese-linz.at

Einen sehr tiefen Einblick in die Lebens- und auch Arbeitswelt von Menschen mit Beeinträchtigung ermöglichte der Sozialstammtisch am Dienstag, 22. September 2025.

Herr Peter Berger, ein gehörloser 31-jähriger Mann, der in einer Wohngruppe der Lebenswelt in Wallsee wohnt und dort auch in einer Werkstatt arbeitet, erzählte, übersetzt durch Frau Angelika Schönherr, von seinen Erfahrungen.

 

Nach dem Abschluss der Schule in Linz hatte Peter große Schwierigkeiten eine geeignete Ausbildung und Anstellung zu finden, da gehörlose Menschen kaum Chancen und Unterstützung am Arbeitsmarkt vorfinden. Er ist nun trotzdem froh, dass er in der Werkstatt arbeiten kann, wo er neben Holz- und Korbarbeiten auch das Kochen praktizieren kann.

 

In der Lebenswelt ist er mittlerweile auch in der Interessensvertretung der Bewohner:innen und auch als Referent zum Thema Gehörlosigkeit aktiv.

Von der Politik und der Gesellschaft wünscht sich Peter in erster Linie mehr Offenheit im Umgang mit gehörlosen und -beeinträchtigten Menschen und v.a. mehr Übersetzungen in Gebärdensprache.

 

Herr Heinz Hierzer und Frau Stefanie Breiteneder vom Gesundheitszentrum für Gehörlose vom Konvent der Barmherzigen Brüder Linz erzählten im Anschluss über die grundsätzlichen Herausforderungen von gehörbeeinträchtigten Menschen.

 

In Österreich gibt es ca. 10.000 gehörlose und ca. 450.000 gehörbeeinträchtigte Menschen.

Durch die UN-Behindertenrechtskonvention und das OÖ. Chancengleichheitsgesetz gibt es eine

Grundlage dafür, dass angemessene Arbeitsplätze und Weiterbildung auch für Menschen mit Beeinträchtigung möglich sind.

 

Das Ergebnis eines Monitoringausschusses zeigt aber großen Handlungsbedarf auf:

  • Die Erwerbsbeteiligung muss in Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen, im besonderen mit Frauen, verbessert und erhöht werden.
  • Die Bezahlung sollte gerecht und angemessene Vorkehrungen und Unterstützung am Arbeitsplatz sollten vorhanden sein.
  • Jugendliche und junge Erwachsene sollten inklusive Berufsorientierung und -ausbildung erhalten.

Sehr deutlich wurde an diesem Abend, welche große Bedeutung der Zugang für sinnstiftendes und angemessenes Arbeiten auch für Menschen mit Beeinträchtigungen darstellt und welche beträchtlichen Hürden es hierbei leider zu überwinden gibt.

 

Wichtiger Hinweis:

Peter Berger ist Teil der Theatergruppe, die in den letzten Monaten im Cardijn Haus das Stück „Urlaub im Paradies“ erarbeitet hat.

Eine Sondervorstellung gibt es Donnerstag, 2. Oktober 2025, 18.00, Uhr im Zirkus des Wissens an der JKU.

"Urlaub im Paradies"

Anmeldung erforderlich!

Weiter Infos: Urlaub im Paradies | Zirkus des Wissens

Offener Sozial-Stamm tisch

    Moderation Martin Loishandel
    Moderation Martin Loishandel
    Peter Berger, Heinz Hierzer, Stefanie Breiteneder
    Peter Berger, Heinz Hierzer, Stefanie Breiteneder
    Gute Arbeit – für alle!
    Gute Arbeit – für alle!
    Gute Arbeit – für alle!
    Gute Arbeit – für alle!
    Übersetzerin Angelika Schönherr mit Peter Berger
    Übersetzerin Angelika Schönherr mit Peter Berger
    zurück
    weiter

    Der Sozialstammtisch ist eine Kooperationsveranstaltung von: Cardijn Haus, Bischöfliche Arbeitslosenstiftung der Diözese Linz, Katholische Arbeitnehmer:innen Bewegung OÖ, ÖGB-OÖ Bereich Bildung und Zukunftsfragen, Sozialreferat der Diözese Linz, Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte. Gefördert durch: Österreichische Gesellschaft für politische Bildung.

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    mensch & arbeit


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3641
    mensch-arbeit@dioezese-linz.at
    https://www.mensch-arbeit.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen