Tagesablauf

Der Tagesablauf in unserem Kindergarten/Krabbelstube orientiert sich an
- den Bedürfnissen der Kinder nach Spiel und Bewegung,
- unseren pädagogischen Ansätzen und
- den räumlichen Möglichkeiten.
Bedeutung des Spiels
- Selbständigkeit und Selbstbewusstsein gewinnen die Kinder durch das Ausprobieren der eigenen Handlungsmöglichkeiten.
- Fähigkeiten und Fertigkeiten im sozialen Miteinander und im kognitiven, motorischen, emotionalen,… Bereich werden erworben und ausprobiert.
- Erlerntes und Neues wird ausprobiert, wiederholt und vertieft.
- kreatives "zweckfreies" Tun steht im Vordergrund.
- Erfahrungen und Erlebnisse werden verarbeitet.
- Sich für etwas begeistern.
Das Freispiel bietet Raum und Zeit zum Entdecken, Erkennen, Schaffen und Gestalten, Betrachten, Nachmachen und Selbsterfinden, Kontakte knüpfen, in Beziehung treten, Kennenlernen,... und nimmt einen großen zeitlichen Rahmen ein.
6.45-7.30 Uhr: Morgengruppe
Die ankommenden Kinder werden im Kiga und in der Krabbelstube betreut.
7.30-8.30 Uhr: Orientierungsphase
Die Kinder kommen mit den Eltern oder mit dem Bus. Diese Zeit nutzen die Kinder, um sich in der eigenen Gruppe zu orientieren und um ins Spiel zu finden.
8.30-11.30 Uhr: Pädagogische Kernzeit
- Freispiel
- Jause (gemeinsam oder gleitend)
- Bewegung im Turnsaal oder in der Aula
- gemeinsame pädagogische Aktivitäten in verschiedenen Sozialformen
- Erlebnisse im Garten, im Wald, bei Ausflügen,...
11.25 oder 12.25 Abholzeitpunkt in der Krabbelstube
11.30 bis12.45 Uhr: Abholphase im Kiga
Die Kinder werden von den Eltern oder vom Bus im Kindergarten abgeholt.
Ab 11.30 Uhr: Mittagessen
Das Mittagessen wird zubereitet in der Justizanstalt Garsten. In vier Gruppen bieten wir das Essen an.
Wir unterstützen die Kinder in ihrer Selbständigkeit und achten auf eine gepflegte Tischkultur.
Ruhe- und Entspannungsphase
In ruhiger und entspannter Atmosphäre erholen sich die Kinder bei diversen Schulanfängeraktivitäten, Klangspielen, Märchen, persönlicher Zuwendung,...
13.00-16.00/15.00 Uhr: Nachmittagsbetrieb
- Wir genießen unsere Nachspeise vom Mittagessen.
- Gemeinsames Spiel in der Aula, im Gruppenraum, Turnsaal, Buswartebereich, Garten oder nahegelegenen Wald.
- Das Bringen und Abholen am Nachmittag ist jederzeit möglich.