Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Gottesdienst gestalten
  • Kirche erleben
  • Gelebte Gemeinschaft
  • Soziales Engagement
  • Veranstaltungen
  • Kirchen, Orte, Geschichte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ebensee
Pfarre Ebensee
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kurzporträt der Pirchner-Orgel in der Pfarrkirche Ebensee

Pirchner Orgel

Die zweimanualige Orgel verfügt über 25 Register mit insgesamt 1737 klingenden Pfeifen, wobei die größte Pfeife etwa 5 m misst und die kleinste unter 10 cm. Das Gehäuse der Vorgängerorgel wurde, da denkmalgeschützt, erhalten. Es musste tischlerisch vom Orgelbauer überarbeitet und angepasst werden. Die Fassade wurde von der Restaurierwerkstätte Moser-Seiberl aus Bad Aussee restauriert. 

 

Die Pfeifen sind aus Orgelmetall, das ist eine Zinn-Blei-Legierung, einige aus Holz. Spiel- und Registertraktur sind mechanisch. Die Orgel ist nach Neidhardt I gestimmt. Das Klangideal der Orgel wird mit „romantisch“ angegeben, was auch dem Repertoire des Kirchenchores entspricht. Die Orgel wurde von der Firma Orgelbau Pirchner GmbH & Co. KG aus Steinach am Brenner hergestellt und am 6. Oktober 2012 nach fünf Jahren Planung und zweijähriger Bauzeit eingeweiht. Die Kosten betrugen € 367.000.

    Pirchner Orgel
    Pirchner Orgel
    Pirchner Orgel
    Pirchner Orgel
    Pirchner Orgel
    Pirchner Orgel
    Pirchner Orgel
    Pirchner Orgel
    Pirchner Orgel
    Pirchner Orgel
    Orgel von 1770 - 1810
    Orgel von 1770 - 1810
    Orgel von 1810 - 1911
    Orgel von 1810 - 1911
    zurück
    weiter

    Aus dem Abnahmeprotokoll des Pastoralamtes, Linz:

    „Insgesamt ist die neue Orgel sehr gut gelungen. Das große handwerkliche Können der Orgelbaufirma Pirchner ist sowohl bei der Verarbeitung sämtlicher Materialien als auch bei der Mensuration der Pfeifen eindeutig feststellbar.“

    Es handelt sich bereits um die vierte Orgel der Pfarrkirche Ebensee. Die erste bestand von 1770 bis 1810. Sie steht vermutlich heute in der Kalvarienbergkirche. Die zweite kam 1810 und versah ihren Dienst in Ebensee bis 1911. Sie steht – umgebaut – bis heute in der evangelischen Kirche von Hallstatt. Zwischen 1911 und 1924, die Kirche wurde in der Zeit großzügig erweitert, versah ein Harmonium den musikalischen Dienst. Die dritte Orgel, sie hat 1924 die unvorstellbare Summe von 125 Millionen Kronen gekostet, wurde in einer schwierigen Zeit mit minderwertigen Materialien gebaut und war zum Beginn des neuen Jahrtausends am Ende ihrer Lebenszeit.

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Ebensee


    Marktgasse 15
    4802 Ebensee
    Telefon: 06133/5263-0
    Telefax: 06133/5263-19
    pfarre.ebensee@dioezese-linz.at

    News und Artikel für die Homepage und Social Media

    senden an:

    news@pfarre-ebensee.at

     

    Dateneingabe Mitarbeiter*Innen Pfarre

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen