Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr - St. Junia
  • Wir sind
    • Seelsorge
    • Pfarrgemeinderat
    • Gruppen & Arbeitskreise
      • gisChor
      • Spiegel
      • Mitarbeiterbereich
        • Liturgie und Musik
    • Caritas & Diakonie
    • Seelsorgeteam Lichtenberg
    • Katholische Jungschar
    • Unser Kirchenbau
  • Wir feiern
    • Gottesdienste
    • Was tun wenn...
      • Ehe
      • Firmung
      • Taufe
    • Kinderkirche
  • Wir bieten auch
    • Bilder
    • Pfarrblätter
    • Repair-Cafe
    • Videos
    • Kirche UNTERWEGS
  • Pilgern
  • Kalender
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-Lichtenberg
Pfarrgemeinde Urfahr-Lichtenberg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Impulse für einen individuellen "Gang in den Advent"

Vorschläge zur Gestaltung einer Abend- oder Nachtwanderung am 8. Dezember: Mariä Empfängnis

Ein abendlicher oder nächtlicher "Gang in den Advent", wie wir ihn in den letzten Jahren jeweils am 8. Dezember angeboten haben, ist heuer wegen der Corona-Maßnahmen in der Gruppe nicht möglich.
Jeder/Jede kann sich jedoch allein oder mit jemanden aus dem gemeinsamen Haushalt am Abend dieses Tages mit adventlichen Gedanken auf den Weg machen.
Dazu haben wie einige Impulsvorschläge zusamengestellt, die wir hier anbieten dürfen. Wir haben die Texte/Lieder aufgenommen und diese können - auch unterwegs auf dem Handy - durch Klick auf folgenden Link abgerufen werden:
 

https://elisabethmaria29.wixsite.com/meinewebsite-1/f%C3%BCr-dich

 

Hier der Vorschlag für einen möglichen Ablauf:

 

I) Einleitung-Segensgebet
(aus "Voll Sehnsucht nach Licht" Hauskirchen-Broschüre des Pastoralamtes Linz)

Du Gott des Lebens, du bringst Menschen in Bewegung,
du lässt sie aufbrechen und miteinander in Beziehung treten.

Lass auch uns mutiger werden in Aufeinander-Zugehen.

Hilf uns im Streit Wege des Friedens und der Versöhnung zu suchen
und den Wert des Lebens schätzen zu lernen.

Segne uns, indem wir einander segnen, du Gott des Lebens,
unser Vater und unsere Mutter, Sohn und Heiliger Geist

AMEN

 

II) LESUNG und SCHWEIGEIMPULS
LESUNG:
Lk. 1, 26-38
Die Ankündigung der Geburt Jesu

Im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria.

Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben.

Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. Siehe, auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar gilt, ist sie schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich.

Da sagte Maria: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel.

Impuls zum Gehen im Schweigen:
Habe ich selbst schon einmal einen "Anruf" Gottes gespürt - wie ist es mir damit ergangen?
Glaube ich daran, dass "für Gott nichts unmöglich ist" und was heißt das für mich persönlich?
Wie reagiere ich/antworte ich auf "Anrufe" Gottes die ich in mir spüre?
 

 

III) AM ZIEL (z.B. beim Giskreuz) : "Magnificat"

Meine Seele preist die Größe des Herrn, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut.

Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.

Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, und sein Name ist heilig.
Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht über alle, die ihn fürchten.

Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten: Er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind.

Er stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen.

Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben und lässt die Reichen leer ausgehen.

Er nimmt sich seines Knechtes Israel an und denkt an sein Erbarmen, das er unseren Vätern verheißen hat, Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

 

Lied: z. B. "Sing ma im Advent"

 

IV) Fürbitte (bei einer Kapelle, einem Ort der einem persönlich wichtig ist oder evtl. zu Hause):
evtl. mitgebrachten Weihrauch entzünden.
Gedanken: "wie der Weihrauch emporsteigt, so steigen unsere Gebete auf zu Gott"

Bringen wir (mit unserem Weihrauchkorn) die Anliegen und Bitten unserer Mitmenschen vor Gott

Bitten wir Gott, um sein Dasein in dieser schwierigen Zeit

Wir bitten um Beistand für unsere Kranken und sterbenden Menschen und um Trost für die Angehörigen

........


V) Abschluss: 

Mit dem Adventjodler wünschen wir dir/euch noch ein gutes Nach-Hause-kommen und eine besinnlich adventliche Zeit - bleibt gesund!

Lied: "Adventjodler"

 

[ik+lk]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-Lichtenberg


Am Ortsplatz 5
4040 Lichtenberg
Telefon: 07239/64 65
seelsorgezentrum.lichtenberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/lichtenberg
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen