Samstag 27. September 2025

Ars Electronica Festival

Seit 1979 beschäftigt sich das Ars Electronica Festival mit den Wechselwirkungen an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft.

Symposien, Ausstellungen, Performances, Interventionen und Konzerte kreisen dabei stets um ein spezifisches, von Jahr zu Jahr wechselndes Thema. Darüber hinaus zeichnet sich das Festival durch sein konsequentes Bespielen des öffentlichen Raums aus. Ob im Donauhafen oder Bergstollen, im Stift oder Dom, in einer Industriehalle oder städtischen Parkanlage – die Ars Electronica will ihren Diskurs stets in und mit der Öffentlichkeit austragen. Umgesetzt wird das dichte Festivalprogramm von hunderten KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen und TechnologInnen aus aller Welt. Als Veranstalter fungiert die Ars Electronica Linz GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Stadt Linz, als Mitveranstalter treten der ORF Oberösterreich, die LIVAVeranstaltungsgesellschaft mbH und das OK Offenes Kulturhaus im OÖ Kulturquartier auf.

 

Connecting Cities - A European Network of Media Facades. Foto: Tom Mesic. © Ars Electronica/flickr.com/CC BY-NC-ND 2.0

 

(sp)

MMMag. Hubert Nitsch
MMMag. Hubert Nitsch

Kunstreferent der Diözese Linz

AEC hautnah
Wonderwheel. © Stefanie Petelin

Wonderwheel - mit dem Fahrrad Augen täuschen...

Und treten... treten... was für ein Wunderrad!

Square Talk. © Stefanie Petelin

Square Talk - die intime Laterneninstallation...

Fast traut man sich ja gar nicht in den dunklen Raum im Akademischen Gymnasium, aber es lohnt sich...

Music:Lab. © Stefanie Petelin

MusicLab - Kettenbriefsongs schreiben und mixen...

Fest gewerkelt wird im Music:Lab - und man sieht allerhand Spannendes, um Filmmusik und Filmsounds gestalten zu...

The Hand von Chieh-Wen Lin. © Stefanie Petelin

The Hand - sich wieder einen Platz suchen...

Wer die Treppe im Akademischen Gymnasium hinaufläuft, steht zunächst einmal vor einer Wand mit vielen, bunten Zetteln...

5 Robots named Paul - Portraits von einem Roboter. © Stefanie Petelin

5 Robots named Paul - Portraits gemalt von einem Roboter...

Wer hat sich nicht schon mal im Urlaub von einem Straßenkünstler portraitieren lassen? Wer aber kann von sich...

Erdapfel 2.0. © Stefanie Petelin

Erdapfel 2.0 - und nicht Kartoffel 2.0!

Ja, richtig gelesen: man spielt in diesem PC-Game als Kartoffel, pardon: Erdapfel!

Die Lebensmittelschule. © Stefanie Petelin

Die Lebensmittelschule - wie geht’s, was ist’s und wo kommt es her?

Wollten Sie auch immer schon mal Lebensmittel analysieren? Dann nichts wie ab - ins BioLab...
AEC Opening Event

Sichtbar gemacht
Paul Klee: Abstraction with Reference to a Flowering Tree (1925) / National Museum of Modern Art, Tokyo. © Daderot/wikimedia.org

Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,

sondern macht sichtbar…

(Paul Klee)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.frauenbildung-ooe.at/
Darstellung: