Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Sakramente & Glaube
  • Kindergarten + Bücherei
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Sakramente & Glaube
  • Kindergarten + Bücherei

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo der Pfarre Gschwandt Herzlich Willkommen
Hillingstraße 14
4816 Gschwandt bei Gmunden
Telefon: 07612/77249
pfarre.gschwandt@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gschwandt
Gschwandt
Di. 30.9.25
"Er entschloss sich, nach Jerusalem zu gehen"
Tages­evangelium
Lk 9, 51-56
Di. 30.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

51 Als die Zeit herankam, in der Jesus in den Himmel aufgenommen werden sollte, entschloss er sich, nach Jerusalem zu gehen.

52 Und er schickte Boten vor sich her. Diese kamen in ein samaritisches Dorf und wollten eine Unterkunft für ihn besorgen.

53 Aber man nahm ihn nicht auf, weil er auf dem Weg nach Jerusalem war.

54 Als die Jünger Jakobus und Johannes das sahen, sagten sie: Herr, sollen wir befehlen, dass Feuer vom Himmel fällt und sie vernichtet?

55 Da wandte er sich um und wies sie zurecht.

56 Und sie gingen zusammen in ein anderes Dorf.

Lk 9, 51-56
1. Lesung
Ijob 3, 1-3.11-17.20-23

Lesung aus dem Buch Ijob

1 Ijob tat seinen Mund auf und verfluchte seinen Tag.

2 Ijob ergriff das Wort und sprach:

3 Ausgelöscht sei der Tag, an dem ich geboren bin, die Nacht, die sprach: Ein Mann ist empfangen.

11 Warum starb ich nicht vom Mutterschoß weg, kam ich aus dem Mutterleib und verschied nicht gleich?

12 Weshalb nur kamen Knie mir entgegen, wozu Brüste, dass ich daran trank?

13 Still läge ich jetzt und könnte rasten, entschlafen wäre ich und hätte Ruhe

14 bei Königen, bei Ratsherren im Land, die Grabkammern für sich erbauten,

15 oder bei Fürsten, reich an Gold, die ihre Häuser mit Silber gefüllt.

16 Wie die verscharrte Fehlgeburt wäre ich nicht mehr, Kindern gleich, die das Licht nie geschaut.

17 Dort hören Frevler auf zu toben, dort ruhen aus, deren Kraft erschöpft ist.

20 Warum schenkt er dem Elenden Licht und Leben denen, die verbittert sind?

21 Sie warten auf den Tod, der nicht kommt, sie suchen ihn mehr als verborgene Schätze.

22 Sie würden sich freuen über einen Hügel; fänden sie ein Grab, sie würden frohlocken.

23 Wozu Licht für den Mann auf verborgenem Weg, den Gott von allen Seiten einschließt?

Antwortpsalm:


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Kanzleizeiten
Di
09:00 - 11:00, 13:00 - 15:00
Do
09:00 - 11:00

Pfarrassistentin 

Mag. Anna-Maria Marschner

Tel-Nr.: 0676/8776 5853

 

Pfarrer i.R.

Alois Kainberger: 0676/8776 5108

 

Inhalt:
Aktu elles

Kindergarten - Zubau

„Hurra wir haben ein neues Zuhause“ Jubel bei den KIDS des Kindergarten Gschwandt!
Am Sonntag 21.09.25 fand bei strahlenden Sonnenschein die offizielle Eröffnung des Zubaus der Krabbelstube und des Kindergartens in Gschwandt statt. Nach zehnmonatiger Bauzeit wurden die Exposituren der Krabbelstube und des Kindergartens aufgelöst und in einem gemeinsamen großen Haus zusammengefügt. Geöffnet wurden nun vier Krabbelstubengruppen und sieben Kindergartengruppen. Bei der Eröffnung wurde von den Kindern gesungen und getanzt und die Ehrengäste durch das Haus geführt. 

Nach Ansprachen des Bürgermeisters Fritz Steindl, der Landeshauptmannstellvertreterin Magistra Christine Haberlander, der Kindergartenleiterin Kerstin Grabner und des Bauleiters Christian Rechberger vom Bauträger WSG segnete Dechant Mag. Franz Starlinger das neue Haus. Die Krabbelstubenleitung Katharina Sieberer führte professionell durch den Festakt und abgerundet wurde dieser durch den Musikverein Gschwandt.
"Mit diesem Anbau wurden nicht nur helle, ansprechende Räume geschaffen, sondern auch Platz gemacht für Träume, Entwicklung und für die Kindheit. Hier in einem der modernsten und wohl schönsten Kindergärten des Bezirkes mit meinem Team arbeiten zu dürfen, erfüllt uns mit Stolz. Und dies auch noch landschaftlich so toll gelegen!“, wahre Worte der Kindergartenleiterin Kerstin Grabner, deren Lächeln wohl Bände spricht!


ANWESENDE Personen:
Bürgermeister Fritz Steindl
Landeshauptmannstellvertreterin Mag.a Christine Haberlander
Nationalratsabgeordnete Bettina Zopf
Nationalratsabgeordnete Elisabeth Feichtinger BEd
Nationalratsabgeordneter Michael Fürtbauer
Landtagsabgeordneter Mario Haas
LA Rudi Raffelsberger
Bürgermeister Herbert Schönberger
Bürgermeister Ingo Dörflinger
Leiter Abteilung Technik WSG Christian Rechberger
Bauleitung Technik WSG Michael Feichtner
Stellv. Direktorin der Caritas OÖ, Leiterin Fachbereich Bildung und Entwicklung Mag.s Edith Bürgler-. Scheubmayr
Dechant Mag. Franz Starlinger
Kindergartenbeirat

Pfarrgemeinderat

Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS

25.09.

Frauenpilgertag

https://www.frauenpilgertag.at/institution/885201/kalender/calendar/23907118.html

Anmeldung bitte bis 1. Okt. 2025

11.10.

Kindergarten - Zubau - Eröffnung

Wir freuen uns schon auf das neue, helle Haus und den tollen Garten und möchten alle Interessierten zu unserer offiziellen Eröffnung am Sonntag, 21.9.2025 einladen.
 

Wir wünschen allen Familien einen wunderschönen, sonnigen Sommer und freuen uns euch im neuen Kindergartenjahr im „neuen und alten“ Haus begrüßen zu dürfen!

Kerstin Grabner & Katharina Sieberer

21.08.

50 Jahre Goldhauben,- Kopftuch und Hutgruppe Gschwandt

Ein weiterer Jubeltag in Gschwandt - 50 Jahre Goldhauben,- Kopftuch und Hutgruppe Gschwandt!


Grund zum Feiern und Jubeln hatte die Goldhauben,- Kopftuch,- und Hutgruppe Gschwandt am Sonntag 6.7.2025.

10.07.

Einladung

Herzliche Einladung an alle 24-Stunden-Betreuerinnen zum gemütlichen Nachmittag im Pfarrheim

11.07.

Erstkommunion 2025

Erstkommunion

„In den Spuren von Jesus gehen“ lautete das Thema der heurigen Erstkommunion am 24. Mai 2025.

24.05.
zurück
weiter
weitere Beiträge
immer infor miert
1,21 MB
Erzähltheater
416,72 KB
Langer Tag der Flucht
Am Freitag ist “Langer Tag der Flucht“. Das Fachteam Caritas lädt ein, an diesem Tag für eine Viertelstunde in die Kirche zu kommen. Von 14 bis 17 Uhr werden unter dem Motto „Aufbrechen – Ankommen – Bleiben“ Kurzfilme gezeigt, in denen geflüchtete Menschen ihre Geschichten erzählen.
1,21 MB
Erntedankfest
Verlautbarungen
297,12 KB
Verlautbarungen 28. September - 5. Oktober 2025
Verlautbarungen
304,72 KB
Verlautbarungen 21.-28. Sept. 2025
Gottes dienste
19:00 Uhr | Pfarrkirche Gschwandt bei Gmunden, Gschwandt

Abendmesse

Dienstag
30.09.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Gschwandt bei Gmunden, Gschwandt

Gottesdienst

Donnerstag
02.10.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Gschwandt bei Gmunden, Gschwandt

Erntedankfest mit anschl. Agape

Sonntag
05.10.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Gschwandt bei Gmunden, Gschwandt

Abendmesse

Dienstag
07.10.
weitere Gottesdienste
aus dem dekanat

Frauenpilgertag 2025: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen.“


Die KFB lädt alle pilgerbegeisterten Frauen zum Frauenpilgertag am 11. Oktober ab 9 Uhr auf 101 Wegen in ganz Österreich und Südtirol ein.

19.09.

Fotos von der Dekanatswallfahrt der katholischen Frauenbewegung

 

Im Rahmen der Dekanatswallfahrt der katholischen Frauenbewegung fand diesmal die Übergabe der geistlichen Begleitung der kfb des Dekanates Gmunden statt.

19.09.

Fotos - Dekanat Gmunden - auf dem Weg zur Pfarre neu

 

Rund 200 Personen kamen am 12. September 2025 zur Startveranstaltung "Pfarre Gmunden - auf dem Weg zur Pfarre neu".

 

Die Fotos zeugen von der guten Stimmung und dem regen Interesse der TeilnehmerInnen.

16.09.

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

 

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte Gruppe“ im Herbst den zweijährigen Prozess. Den Auftakt machte am 12. September 2025 das Dekanat Gmunden.

16.09.

Zukunftsweg - Strukturprozess

 

Am Mittwoch, den 20. November fand in Roitham eine erweiterte Dekanatskonferenz zum Thema Zukunftsweg - Strukturprozess statt, zu der alle Pfarrgemeinderatsmitglieder des Dekanates eingeladen waren.

Ab Herbst 2025 macht sich unser Dekanat auf diesen Weg hin zur "Pfarre neu".

Regionaltreffen der Pfarrsekretärinnen der Dekanate Bad Ischl und Gmunden

 

Unter diesem Motto stand das Regionaltreffen der Pfarrsekretärinnen der Dekanate Bad Ischl und Gmunden. Am 14.10. trafen sich 14 Kolleginnen in St. Wolfgang.

 

zurück
weiter
aus der Diözese
Sonntag der Völker

„Sonntag der Völker“: Fremdsprachige Gemeinden als Schatz der Kirche

Ein Miteinander im Glauben über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg: So präsentierte sich auch heuer wieder der „Sonntag der Völker“ mit Bischof Manfred Scheuer und Ernest Szabó als Leiter der Fremdsprachigen Seelsorge.

Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Nach Gmunden und Reichersberg fand am 27. September 2025 im Dekanat Grein die Auftaktveranstaltung statt.

29.09.
Bei der Startveranstaltung des Dekanats Reichersberg war Zeit für Fragen und für Austausch.

Dekanat Reichersberg ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Nach Gmunden fand am 26. September 2025 im Dekanat Reichersberg die Auftaktveranstaltung statt. 

29.09.
Pfarrstrukturreform: Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständ:innen in der neuen Pfarre Linz-Mitte

Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständ:innen in der neuen Pfarre Linz-Mitte

Mit 1. Oktober 2025 erfolgt die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Linz-Mitte. Am 27. September wurden Pfarrer Martin Füreder, Pastoralvorständin Monika Weilguni und Verwaltungsvorstand Andreas Janschek in der Pfarrkirche Linz-Hl. Familie von Bischof Manfred Scheuer feierlich in ihr Amt eingeführt.

29.09.
Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“

Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“

Die Katholische Frauenbewegung (kfbö) lädt am 11. Oktober 2025 unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ zu einem Pilgertag für Frauen ein. In Oberösterreich gibt es 31 Wege zur Auswahl.

25.09.
Gruppenfoto

„SpiriTRAIL“ durch Linz für 800 angehende Maturant:innen

Über 800 Schüler:innen des Maturajahrgangs 2025/26 waren am 26. September 2025 zu einem sogenannten „SpiriTRAIL“ in Linz mit unterschiedlichen Stationen und Challenges eingeladen. Abschluss war eine Segensfeier mit Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner im Mariendom.

26.09.
zurück
weiter
weitere Beiträge

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Gschwandt bei Gmunden


Hillingstraße 14
4816 Gschwandt bei Gmunden
Telefon: 07612/77249
pfarre.gschwandt@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gschwandt

Pfarrassistentin 

Mag. Anna-Maria Marschner

Tel-Nr.: 0676/8776 5853

 

Pfarrer i.R.

Alois Kainberger: 0676/8776 5108

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen